Arusha
Arusha – Heimat des Centre for Women and Children Development
Arusha liegt im Norden von Tansania, zwischen den Gipfeln des höchsten und des zweithöchsten Berges Tansanias – dem Mt. Kilimanjaro und Mt. Meru. Im frühen 20. Jahrhundert wurde die Stadt von den deutschen Kolonialherren als Zentrum der kolonialen Administration gegründet. Die ehemals kleine Ansiedlung hat eine enorme Entwicklung sowohl in ökonomischer, als auch in infrastruktureller Hinsicht durchlaufen bzw. durchläuft diese noch immer.
Galerie Arusha: 7 Bilder | Alle Galerien anzeigen
Arusha entwickelte vor allen Dingen seit Beginn der 1970er Jahre ein eigendynamisches Wachstum mit einer großen Arbeitskräftebewegung in der Region, ausgelöst durch den Tourismus. Durch den enormen Bevölkerungszuwachs leben derzeit mehr als 300.000 Menschen in der Region. Durch die Lage am Fuße des Mt. Meru und der räumlichen Nähe zu den touristischen Highlights Tansanias, den Nationalparks, gilt Arusha als „Tor für den Tourismus“. Hier landen ausländische Touristen, beginnen Ihr Safariabenteuer oder Ihre Expedition zum Kilimanjaro.
Trotz der enormen Entwicklung ist Arusha dennoch eine Stadt in einem Entwicklungsland, gekennzeichnet mit den üblichen Faktoren wie etwa hohe Arbeitslosenquote, inadäquate Infrastruktur vor allen Dingen im Versorgungs-, Wohn- und Bildungssektor.